Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die Entscheidung, welches Formteil wann genutzt werden kann, hängen von verschiedenen Parametern ab. Hierzu zählen die Größe der Bohröffnung, die Nennweite der Rohre, die angeschlossen werden sollen sowie die Nennweite der Hauptrohre.
System CONNEX
Den Liner-Anschluss System CONNEX gibt es in drei Varianten. In der Ausführung DN/OD 160 mit Bohrung 162 mm ist er in Hauptrohren ab DN 250 einsetzbar, als Liner-Anschluss DN/OD 200 mit Bohrung 200 mm in Hauptrohren ab DN 400 sowie in der Nennweite DN/OD 160 mit Bohrung 200 mm in Hauptrohren ab DN 400. Der Einbau erfolgt über ein in das Hauptrohr/Altrohr geschnittenes Arbeitsfenster, welches mit einem geeigneten Werkzeug wie einem Winkelschleifer herzustellen ist. Nach dem Freilegen des Inliners sind Trennfolien unbedingt zu entfernen. Danach kann die für den Einbau des Liner-Anschlusses System CONNEX benötigte Bohrung hergestellt werden. Bei der fachgerechten Montage der einzelnen Bauteile wird durch das Einbringen der 2-Komponenten Dichtmasse von Funke – dieser Arbeitsschritt ist unbedingt mit der Funke-Kartusche (Kraftübertragung 25:1) auszuführen – eine kraftschlüssige Verbindung zum Liner geschaffen, bei der bauartbedingte Unebenheiten des Liners ausgeglichen werden.
HS-Klebesattel
Der braune HS-Klebesattel stellt ebenfalls eine hervorragende Lösung für das Einbinden von Hausanschlussleitungen in mit Schlauchlinern ausgekleidete Hauptrohre dar. Er ist in den Nennweiten DN/OD 160/200 erhältlich und für den Einsatz in Hauptrohren von DN 200 bis 500 und Anschlussöffnungen ≥ 200 mm geeignet. Die fest in das Bauteil integrierte HS®-VARIOMuffe sorgt für große Flexibilität an der Einbaustelle. Im ersten Arbeitsschritt wird ein Arbeitsfenster in der Größe der gewölbten Grundplatte des Klebesattels in das Hauptrohr gefräst und der Schlauchliner freigelegt. Danach kann das Bauteil aufgeklebt werden. Mit dem Klebesattel lassen sich auch leichte Unebenheiten oder Falten im Liner ausgleichen. Im Lieferumfang ist ein 2-Komponenten-Kleber enthalten, der entsprechend der Verlegeanleitung mit dem Spachtel aufzutragen ist. Auf Anfrage sind auch Ausführungen für größere Nennweitenbereiche lieferbar.
Kontakt: Funke Kunststoffe GmbH, Hamm-Uentrop, Tel. +49 2388 / 3071-0, info@funkegruppe.de, www.funkegruppe.de
System CONNEX und HS-Klebesattel: Ideal für Anschlüsse an gelinerte Rohre
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Abwasser | Hausanschluss | Komponenten
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt
Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Firmen zum Thema
VAG GmbH
Thema: KomponentenWas im Jahr 1872 als Spezialfabrik für Pumpen und Schwerarmaturen in der aufstrebenden Industriestadt Mannheim begann, präsentiert sich heute als global agierendes Unternehmen mit über 1.200 Mitarbeitern weltweit. Aus Bopp & Reuther wurde die VAG-Gruppe, aus dem einstigen Pionierunternehmen
Hawle Armaturen GmbH
Thema: KomponentenHawle Deutschland wurde 1967 in Freilassing gegründet. Im engen Dialog mit deutschen Kunden wurde das Hawle Produktsortiment stetig weiterentwickelt und den individuellen Kundenbedürfnissen angepasst. Neben den über 5000 Artikeln stehen dem Kunden heute auch zahlreiche Sonderlösungen zur
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.