Schraubverbindungen von Wasser- und Gasarmaturen sind durch geeignete Maßnahmen gegen unbefugte Manipulation zu sichern. Diese Maßnahmen sollen beabsichtigte Manipulationen erschweren um bereits erfolgte Manipulation sichtbar machen. Vor dem Hintergrund dieser Anforderungen entwickelte KETTNER eine neue Plombierschelle. Im Fokus steht dabei eine praxisgerechte, wirtschaftliche und einfach zu handhabende Lösung. Die Plombierschelle mit der Typenbezeichnung Kett-Seal SC besteht aus zwei Halbschalen aus stabilem Kunststoff. Die beiden Hälften der Plombierschelle werden um die zu sichernde Schraubverbindung gelegt und einfach von Hand oder mit Hilfe einer handelsüblichen Flachzange miteinander verbunden. Zu Montage ist keinerlei Spezialwerkzeug erforderlich. Durch den integrierten Rastverschluss rasten beide Hälften dauerhaft ineinander ein. Ein gewaltsames Auseinanderreißen beide Hälften hat die Zerstörung der Plombierschelle zur Folge. Somit wird zuverlässig der Versuch einer Manipulation oder die erfolgte Manipulation an der Schraubverbindung angezeigt. Dem Ruf zahlreicher Netzbetreiber folgend, bietet die Plombierschelle zahlreiche Möglichkeiten der Personalisierung. Neben dem Einbringen kundenspezifischer Logos oder Hinweistexten, ist optional ein Beschriftungsfeld z. B. zur Darstellung eines vorgegebenen Nummernkreises erhältlich. Neben den beiden klassischen Farben für gelb für Gas und blau für Wasser sind auch kundenspezifische Farben realisierbar.
Neue Plombierschellen von Kettner
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Gas | Komponenten | Wasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt
Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...
Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW
Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...
Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung
Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...
Firmen zum Thema
HydroHub - technische H2‑Beratung + Engineering
Themen: H2 | GasErzeugung Power-to-Gas/Power-to-X Energetische
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.