Der Polymerspezialist REHAU stellt eine wirtschaftliche, schnelle und nachhaltige Lösung zur Sanierung von korrodierten oder undichten Betonschächten vor. Die Schacht-in-Schacht-Sanierung ist eine dauerhafte und effektive Alternative zu den bekannten Sanierungsmethoden und nahezu unabhängig von Witterungseinflüssen.Fachleute gehen davon aus, dass 10 bis 20 % der 13,5 Millionen Abwasserschächte in Deutschland sanierungsbedürftig sind. Die Folge: Infiltrierendes Grundwasser belastet die Kläranlagen, austretendes Schmutzwasser verunreinigt wiederum kostbares Grundwasser. Von biogener Schwefelsäurekorrosion belastete Betonschächte können ihre Standfestigkeit verlieren. Sanierungsmethoden mittels Beschichtungsverfahren sind nicht immer erfolgreich. Sie setzen einen optimal vorbereiteten Materialuntergrund und entsprechende Witterungsbedingungen voraus, die bei korrodierten und undichten Schächten nur selten gegeben sind.
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.