Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat den Entwurf zum Merkblatt DWA-M 135-1 „Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für Entwässerungssysteme – Teil 1: Kanalbau in offener Bauweise“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.
Ergänzend zu den europäischen Normen ist es möglich, Festlegungen zu formulieren, die in europäischen Normen nicht oder nicht vollständig enthalten sind, um national erforderliche Anforderungen abzudecken.
Die seit Dezember 2015 gültige DIN EN 1610 „Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen“ beschreibt den europäischen Standard für Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen außerhalb von Gebäuden. In der vorliegenden Neufassung des Arbeitsblatts DWA-A 139 (Entwurf April 2017) werden die auf nationaler Ebene aus Sicht der beteiligten Fachkreise für notwendig erachteten ergänzenden Hinweise und weitergehenden Ausführungen zur DIN EN 1610 beschrieben.
Die vorliegende ZTV Kanalbau in offener Bauweise – das Merkblatt DWA-M 135-1 – gilt für die Bauausführung und Prüfung erdüberdeckter, in offener Bauweise eingebauter Abwasserleitungen und -kanäle außerhalb von Gebäuden. Der Geltungsbereich erstreckt sich sowohl auf den Neubau als auch die Erneuerung bestehender Abwasserleitungen und -kanäle in gleicher oder in neuer Trasse.
Das Merkblatt beschreibt die technischen Mindestbedingungen aus DIN EN 1610 bzw. Arbeitsblatt DWA-A 139. Über diese Festlegungen hinausgehende Anforderungen sind durch den Auftraggeber einzelfallbezogen in den Vertragsunterlagen zu beschreiben.
Das Merkblatt wurde von einer Projektgruppe innerhalb der DWA-Arbeitsgruppe ES-5.1 „Allgemeine Richtlinien für den Bau von Entwässerungsanlagen“ unter der Federführung von Dipl.-Ing. Andreas Dudzik im DWA-Fachausschuss ES-5 „Bau“ erstellt und richtet sich an alle, die mit Planung, Ausschreibung, Überwachung der Bauarbeiten, Qualitätssicherung sowie den damit zusammenhängenden Aufgaben beschäftigt sind.
Frist zur Stellungnahme: Das Merkblatt DWA-M 135-1 „ZTV Kanalbau in offener Bauweise“ wird bis zum 30. Juni 2018 öffentlich zur Diskussion gestellt.
Hinweise und Anregungen erbittet die DWA schriftlich, möglichst in digitaler Form, an Dipl.-Ing. Christian Berger, berger@dwa.de.
Aufruf zur Stellungnahme: Entwurf Merkblatt DWA-M 135-1
Kategorie: Recht & Regelwerk
Themen: Abwasser | Leitungsbau
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jul
Neuerscheinung: Merkblatt DWA-M 541
Kategorie: Recht & Regelwerk
Themen: Abwasser | Wasser
Neu erschienen ist das Merkblatt DWA-M 541 “Statistische Analyse von Niedrigwasserkenngrößen”. Die wichtigsten Kenngrößen, mit denen Niedrigwasser beschrieben werden können und deren Analyse im ...
Jul
RSV: Neue Bewertungsgrundlage bremst grabenlose Sanierungssysteme aus
Kategorien: Recht & Regelwerk | Verbände & Organisationen
Themen: Sanierung | Wasser
Der RSV sieht Verbesserungsbedarf bei der Umsetzung der Trinkwasser-Richtlinie in Deutschland. Die Forderung: Weniger Bürokratie bei der Bewertungsgrundlage KTW-BWGL. In einem Schreiben an das Umweltbundesamt hat der ...
Jun
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt C 463
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Leitungsbau
Neu erschienen ist das DVGW-Arbeitsblatt C 463 „Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung“. Dieses Arbeitsblatt gilt ausschließlich in Verbindung mit dem DVGW-Arbeitsblatt G 463 ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.