Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on
NULL
Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „W 399“ im DIN/DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss Wassertransport und -verteilung erarbeitet. Es dient der Ermittlung der durchschnittlichen kumulativen Dauer ungeplanter Versorgungsunterbrechungen im Ortsnetz eines Versorgungsunternehmens pro Kalenderjahr. Die Ermittlung dieser Kennzahl erfolgt aus der Sicht des Verbrauchers und ist mit Bezug auf die Versorgungsqualität und -sicherheit deutlich aussagefähiger als Schadensraten und Wasserverluste. Der DVGW wird diese Kennzahl für die unternehmensübergreifende Netz- und Schadenstatistik erheben. Auf die Definition einer Kennzahl zu Versorgungsunterbrechungen eines Vorlieferanten wird verzichtet, da kein vergleichbarer Bedarf erkennbar ist. Denn wenn etwa für das Ortsnetz das n-1-Prinzip realisiert ist oder Behälterkapazitäten ausreichend Puffer bieten, wirkt sich die Unterbrechung einer Zubringerleitung nicht als Versorgungsunterbrechung beim Verbraucher aus. Gleichwohl kann dieses Arbeitsblatt zur Bildung einer analogen Kennzahl herangezogen werden, indem statt der Anzahl der Anschlussleitungen z. B. Einwohneräquivalente sowie deren Summe, wie in Anhang A beschrieben, eingesetzt werden. Dieses Arbeitsblatt gilt für die Ermittlung der durchschnittlichen kumulativen Dauer ungeplanter Versorgungsunterbrechungen im Ortsnetz eines Versorgungsunternehmens pro Kalenderjahr. Ausgabe 1/20 Einspruchsfrist: 24.04.2020

Neuerscheinung: W 399 Entwurf

Kategorie:
Themen: |
Autor: Redaktion

Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „W 399“ im DIN/DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss Wassertransport und -verteilung erarbeitet. Es dient der Ermittlung der durchschnittlichen kumulativen Dauer ungeplanter Versorgungsunterbrechungen im Ortsnetz eines Versorgungsunternehmens pro Kalenderjahr.
Die Ermittlung dieser Kennzahl erfolgt aus der Sicht des Verbrauchers und ist mit Bezug auf die Versorgungsqualität und -sicherheit deutlich aussagefähiger als Schadensraten und Wasserverluste. Der DVGW wird diese Kennzahl für die unternehmensübergreifende Netz- und Schadenstatistik erheben. Auf die Definition einer Kennzahl zu Versorgungsunterbrechungen eines Vorlieferanten wird verzichtet, da kein vergleichbarer Bedarf erkennbar ist. Denn wenn etwa für das Ortsnetz das n-1-Prinzip realisiert ist oder Behälterkapazitäten ausreichend Puffer bieten, wirkt sich die Unterbrechung einer Zubringerleitung nicht als Versorgungsunterbrechung beim Verbraucher aus. Gleichwohl kann dieses Arbeitsblatt zur Bildung einer analogen Kennzahl herangezogen werden, indem statt der Anzahl der Anschlussleitungen z. B. Einwohneräquivalente sowie deren Summe, wie in Anhang A beschrieben, eingesetzt werden. Dieses Arbeitsblatt gilt für die Ermittlung der durchschnittlichen kumulativen Dauer ungeplanter Versorgungsunterbrechungen im Ortsnetz eines Versorgungsunternehmens pro Kalenderjahr.
Ausgabe 1/20
Einspruchsfrist: 24.04.2020

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

3R – 04-05 2021

3R – 04-05 2021

Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

Anton Meyer GmbH & Co. KG

Themen: Gas | Leitungsbau | H2 | Wasser

Anton Meyer GmbH & Co.

MARTIN GmbH - Kathodischer Korrosionsschutz

Themen: Zustandserfassung | Korrosionsschutz

Planungen und Studien Anlagenbau Messungen Streustromuntersuchungen Wechselspannungsuntersuchungen Gutachten und Schadensanalysen Zustandsbewertungen GW11 / G100 / WHG / SCCP / GW15 /

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter