Dieses Arbeitsblatt gilt für technische Einrichtungen zur Anpassung der Raumluft in Wasserwerken an die besonderen betrieblichen Belange. Diese zeichnen sich häufig durch erhöhte Luftfeuchtigkeit in Teilen der Werke und das Vorhandensein von großen kalten Oberflächen aus. Das Arbeitsblatt befasst sich nicht mit den bauphysikalischen Fragestellungen im allgemeinen Hochbau, wie sie z. B. bei der Klimatisierung von Büro- und Sozialräumen oder Leitwarten in Wasserwerken technisch gelöst werden müssen.
Einspruchsfrist: 19.12.2019
Ausgabe 9/19
NULL
Dieses Arbeitsblatt gilt für technische Einrichtungen zur Anpassung der Raumluft in Wasserwerken an die besonderen betrieblichen Belange. Diese zeichnen sich häufig durch erhöhte Luftfeuchtigkeit in Teilen der Werke und das Vorhandensein von großen kalten Oberflächen aus. Das Arbeitsblatt befasst sich nicht mit den bauphysikalischen Fragestellungen im allgemeinen Hochbau, wie sie z. B. bei der Klimatisierung von Büro- und Sozialräumen oder Leitwarten in Wasserwerken technisch gelöst werden müssen.
Einspruchsfrist: 19.12.2019
Ausgabe 9/19
Neuerscheinung: W 621 Entwurf
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Wasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter