Das technische Komitee G-TK-1-10 “Außenkorrosion” hat die Erarbeitung des DVGW-Merkblattes GW 19-2 “Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung – Systematische Bewertung” und der Gas/Wasser-Information Nr. 22 “Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung – Technische und konstruktive Informationen” abgeschlossen.
Das DVGW-Merkblatt GW 19-2 erläutert die systematische Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung. Voraussetzung für eine systematische Zustandsbewertung ist die Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung gemäß DVGW-Merkblatt GW 19-1, insbesondere die Berücksichtigung von Vor-Ort-Untersuchungen, welche konkrete Hinweise auf die Umgebungsbedingungen, den Zustand des Korrosionsschutzes und des Rohrwerkstoffes geben.
Für die systematische Zustandsbewertung sind weitere Prozessschritte und Untersuchungen, wie eine ausführliche Voruntersuchung notwendig, welche zur Festlegung bzw. Lokalisierung weiterer Untersuchungsstellen für Vor-Ort-Untersuchungen herangezogen werden. Entsprechend des Zustandes der Rohrleitungen werden für die jeweiligen Kriterien Handlungsempfehlungen gegeben. Mit den DVGW-Merkblättern GW 19-1 und GW 19-2 und der Ergänzung durch die Gas/Wasser-Information liegt somit ein Instrument zur vollständigen systematischen Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung vor.
Ausgabe 2/17
NULL
Das technische Komitee G-TK-1-10 "Außenkorrosion" hat die Erarbeitung des DVGW-Merkblattes GW 19-2 "Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung - Systematische Bewertung" und der Gas/Wasser-Information Nr. 22 "Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung - Technische und konstruktive Informationen" abgeschlossen.
Das DVGW-Merkblatt GW 19-2 erläutert die systematische Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung. Voraussetzung für eine systematische Zustandsbewertung ist die Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung gemäß DVGW-Merkblatt GW 19-1, insbesondere die Berücksichtigung von Vor-Ort-Untersuchungen, welche konkrete Hinweise auf die Umgebungsbedingungen, den Zustand des Korrosionsschutzes und des Rohrwerkstoffes geben.
Für die systematische Zustandsbewertung sind weitere Prozessschritte und Untersuchungen, wie eine ausführliche Voruntersuchung notwendig, welche zur Festlegung bzw. Lokalisierung weiterer Untersuchungsstellen für Vor-Ort-Untersuchungen herangezogen werden. Entsprechend des Zustandes der Rohrleitungen werden für die jeweiligen Kriterien Handlungsempfehlungen gegeben. Mit den DVGW-Merkblättern GW 19-1 und GW 19-2 und der Ergänzung durch die Gas/Wasser-Information liegt somit ein Instrument zur vollständigen systematischen Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung vor.
Ausgabe 2/17
Neuerscheinung: GW 19-2
Kategorie: Recht & Regelwerk
Themen: Gas | Wasser | Zustandserfassung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter