Der neu erschienene Entwurf des DVGW-Arbeitsblattes W 632-1 “Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung – Teil 1: Hochspannungsanlagen” gilt für Schaltanlagen in der Wasserversorgung mit Nennspannungen über 1 kV bis 36 kV. Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis “Technischer Betrieb von Wasserversorgungsanlagen” im Technischen Komitee “Anlagentechnik” erarbeitet. Es soll Planern und Betreibern von Wasserversorgungsanlagen bei der Auslegung von elektrischen Anlagen und bei der Auswahl von Hochspannungsschaltanlagen behilflich sein.
Dieses Arbeitsblatt wird künftig bzgl. der Hochspannungsanlagen die DVGW-Merkblätter W 631 (Ausgabe Januar 2005) und W 632 (September 1994) ersetzen. Hierzu wurden die beiden alten Merkblätter zusammengefasst und insgesamt aktualisiert. W 632-2 für Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung wurde bereits im Juni 2014 als Weißdruck veröffentlicht. In W 632-1 werden zum einen allgemeine Planungsgrundlagen behandelt, wie z.B. Ermittlung des Leistungsbedarfes, mögliche Grundschaltungen der Anlagen, Ausführungsarten von Schaltanlagen, Schaltgeräte, Schutzgeräte, etc.
Zum anderen wird auf die spezielle Planung eingegangen, indem Themen wie Kurzschlussströme, Netzformen, Erdung, Verrechnungsmessung, Blindstromkompensation und Netzrückwirkung behandelt werden. Weitere Inhalte sind Angaben zur Sicherheitsausstattung, zum Aufstellungsort, zur Montage sowie zu Betrieb und Instandhaltung. Einsprüche bis 15.04.2015.
Ausgabe 1/15, EUR 45,59 für DVGW-Mitglieder, EUR 60,78 für Nicht-Mitglieder
W 632-1 “Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 1: Hochspannungsanlagen”
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Wasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Neuerscheinung: Merkblatt zum Trenching
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Digitalisierung
Neu im Dezember 2022 erschienen ist das überarbeitete “Merkblatt für die Anwendung von Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren bei der Legung von Glasfaserkabeln bzw. Leerrohrinfrastrukturen in ...
Jan
Europäische Kommission: überarbeitete Beihilfevorschriften für Breitbandnetze
Kategorien: Recht & Regelwerk | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Die Europäische Kommission hat Mitte Dezember 2022 eine überarbeitete Mitteilung über staatliche Beihilfen zur Förderung von Breitbandnetzen (im Folgenden „Breitbandleitlinien“) angenommen. In den ...
Jan
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 265-3
Kategorie: Recht & Regelwerk
Themen: Gas | H2
Neu erschienen ist das DVGW-Arbeitsblatt G 265-3 „Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in die Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb“. Im Rahmen der ...
Publikationen zum Thema
Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW
Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...
Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung
Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.