Gemäß der DVGW-Geschäftsordnung GW 100 soll ein DVGW-Arbeitsblatt „Hygiene in der Wasserversorgung“ durch einen neu zu gründenden Projektkreis erarbeitet werden. Anlass zur Erarbeitung des Arbeitsblattes ist die Tatsache, dass in den letzten Jahren trotz der Wichtigkeit des hygienischen Arbeitens die Hygienestandards und das Verständnis für Hygiene nicht überall gleich gut vorhanden sind und angewendet werden. Zudem vergeben Wasserversorger immer häufiger Arbeiten an Fremdfirmen und müssen auch dort sicherstellen, dass die Trinkwasserqualität nicht gefährdet wird. Deshalb sollen die Inhalte der DVGW-Information Wasser Nr. 51 aktualisiert und ergänzt und mit der Erstellung eines Arbeitsblattes den Vorgaben eine verbindlichere Form gegeben werden.
An der ehrenamtlichen Mitarbeit interessierte Fachleute sind zur aktiven Beteiligung bei der Regelsetzung in dem Projektkreis aufgerufen. Der Bearbeitungszeitraum ist vom dritten Quartal 2019 bis erstes Quartal 2021 geplant.
Meldungen bitte bis zum 31.08.2019 mit einer fachbezogenen Beschreibung ihrer bisherigen Tätigkeit in Bezug auf die Themenstellung des Arbeitsblattes bei Frau Dr. Gerhardy.
NULL
Gemäß der DVGW-Geschäftsordnung GW 100 soll ein DVGW-Arbeitsblatt „Hygiene in der Wasserversorgung“ durch einen neu zu gründenden Projektkreis erarbeitet werden. Anlass zur Erarbeitung des Arbeitsblattes ist die Tatsache, dass in den letzten Jahren trotz der Wichtigkeit des hygienischen Arbeitens die Hygienestandards und das Verständnis für Hygiene nicht überall gleich gut vorhanden sind und angewendet werden. Zudem vergeben Wasserversorger immer häufiger Arbeiten an Fremdfirmen und müssen auch dort sicherstellen, dass die Trinkwasserqualität nicht gefährdet wird. Deshalb sollen die Inhalte der DVGW-Information Wasser Nr. 51 aktualisiert und ergänzt und mit der Erstellung eines Arbeitsblattes den Vorgaben eine verbindlichere Form gegeben werden.
An der ehrenamtlichen Mitarbeit interessierte Fachleute sind zur aktiven Beteiligung bei der Regelsetzung in dem Projektkreis aufgerufen. Der Bearbeitungszeitraum ist vom dritten Quartal 2019 bis erstes Quartal 2021 geplant.
Meldungen bitte bis zum 31.08.2019 mit einer fachbezogenen Beschreibung ihrer bisherigen Tätigkeit in Bezug auf die Themenstellung des Arbeitsblattes bei Frau Dr. Gerhardy.
Aufruf zur Mitarbeit: Erarbeitung W 263
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Wasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter