Der demografische Wandel sowie die regional und lokal sehr unterschiedlich verlaufende Bevölkerungsentwicklung verändern die Anzahl und die Altersstruktur der von einem Wasserversorger zu versorgenden Einwohner. Das wiederum hat unmittelbaren Einfluss auf die Entwicklung des Wasserbedarfs.
Die neue DVGW-Information Wasser Nr. 82 gibt vor diesem Hintergrund Hinweise zur Ermittlung des künftigen Wasserbedarfs und erläutert die systematische Identifizierung des technischen Anpassungsbedarfs und der technischen Anpassungsmöglichkeiten an sich verändernde Wasserbedarfe. Bei der Analyse bilden Wasserbedarf, nutzbare Wassermenge, Soll-Versorgungsaufgabe und die darauf bezogene Zustandsanalyse sowie die Feststellung des Erneuerungsbedarfs des vorhandenen Versorgungssystems die Grundlage. Darauf aufbauend wird gezeigt, wie sich technisch gleichwertige Planungsvarianten zur langfristigen Erfüllung der Versorgungsaufgabe entwickeln lassen.
Entlang der Prozesskette eines Wasserversorgungssystems erläutert die Information anhand konkreter Hinweise und Beispiele die Anpassungsmöglichkeiten. Weiterhin werden Empfehlungen zur Erstellung von Wasserbedarfsprognosen und von Entwicklungsprognosen zur nutzbaren Wassermenge gegeben. Die Information soll Unterstützung bei Investitionsentscheidungen geben, der Vermeidung von Fehleinschätzungen zukünftiger Entwicklungen dienen und kann auch als Grundlage für die Sicherung der Ressource in wasserrechtlichen Verfahren herangezogen werden. Sie zeigt geeignete Vorgehensweisen und Handlungsmöglichkeiten auf, bietet aber keine konkreten Lösungsvorschläge.
Konkrete Anpassungskonzepte sind von jedem Wasserversorger und für jedes Wasserversorgungssystem individuell zu entwickeln und umzusetzen.
Die Information richtet sich an Wasserversorger, beratende Ingenieur- und Planungsbüros sowie Wasser- und Gesundheitsbehörden.
Ausgabe 8/17
Neuerscheinung: DVGW-Information Wasser Nr. 82
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Wasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Aug
Aufruf zur Mitarbeit: DVGW-Arbeitsblatt G 458
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Gas
Der DVGW ruft auf zur Mitarbeit am DVGW-Arbeitsblatt G 458 „Nachträgliche Druckerhöhung von Rohrleitungen aus Stahl“. An der ehrenamtlichen Mitarbeit interessierte Fachleute melden sich bitte bei Agnes Schwigon, ...
Aug
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 102 Entwurf
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Gas
Neu erschienen ist DVGW-Arbeitsblatt/Merkblatt G 102 „Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur” Teil 1 „Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur” Entwurf ...
Aug
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 441 Entwurf
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Gas
Neu erschienen ist das DVGW-Arbeitsblatt G 441 Entwurf „Armaturen für maximal zulässige Betriebsdrücke bis 100 bar in der Gasversorgung; Anwendungsbeispiele, Betrieb und Instandhaltung“. Das DVGW-Arbeitsblatt G ...
Publikationen zum Thema
Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW
Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...
Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung
Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.