Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on
NULL
Die Wasserbilanz nach diesem Arbeitsblatt erlaubt die Berücksichtigung von Behältern, im Übrigen gilt dafür DVGW W 300 (A). Für die Ableitung von Maßnahmen gilt DVGW W 400-3 (A) bzw. W 400-3-B1 (A). Das Arbeitsblatt kann sinngemäß auch auf nichtöffentliche Netze (Arealnetze) sowie Roh- und Brauchwasserrohrnetze angewendet werden. Einspruchsfrist: 31. Dezember 2015 Ausgabe 8/15, EUR 24,79 für DVGW-Mitglieder, EUR 33,05 für Nicht-Mitglieder

Entwurf: DVGW-Arbeitsblatt W 392

Kategorie:
Thema:
Autor: Redaktion

Die Wasserbilanz nach diesem Arbeitsblatt erlaubt die Berücksichtigung von Behältern, im Übrigen gilt dafür DVGW W 300 (A). Für die Ableitung von Maßnahmen gilt DVGW W 400-3 (A) bzw. W 400-3-B1 (A). Das Arbeitsblatt kann sinngemäß auch auf nichtöffentliche Netze (Arealnetze) sowie Roh- und Brauchwasserrohrnetze angewendet werden. Einspruchsfrist: 31. Dezember 2015
Ausgabe 8/15, EUR 24,79 für DVGW-Mitglieder, EUR 33,05 für Nicht-Mitglieder

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

3R – 04-05 2021

3R – 04-05 2021

Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

Anton Meyer GmbH & Co. KG

Themen: H2 | Wasser | Gas | Leitungsbau

Anton Meyer GmbH & Co.

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter