Pläne des Niedersächsischen Landtags und der Stadt Oldenburg sehen vor, die Weser-Ems-Hallen in Oldenburg als Impfzentrum im Kampf gegen das Coronavirus zu nutzen.
„Vor diesem Hintergrund hat der Betreiber des Messegeländes uns mitgeteilt, dass die Veranstaltung definitiv nicht stattfinden kann“, erklärt Prof. Dipl.-Ing. Thomas Wegener, Vorstandsmitglied des Instituts für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e. V., Geschäftsführer der iro GmbH Oldenburg und Vizepräsident der Jade Hochschule. „Wir haben die letzten Monate mit großem Engagement daran gearbeitet, neue Wege zu gehen und ein gleichermaßen zukunftsfähiges wie innovatives Konzept auf die Beine zu stellen, dass der Tradition des beliebten Branchentreffs gerecht wird“, stellt Wegener mit großem Bedauern fest.
Gleichzeitig blickt der Veranstalter positiv in die Zukunft: „Wir bauen auf das Verständnis der vielen Aussteller und Besucher unseres Forums“, so Wegener, und werden alles dafür tun, dass das dann immer noch 35. Oldenburger Rohrleitungsforum gleich zum Jahresbeginn 2022 stattfinden wird.“ Der dafür festgelegte Termin ist der 27. und 28. Januar 2022. Dieser frühe Zeitpunkt passt zur Jahresauftaktveranstaltung der Branche. „Wir sehen uns dann in Oldenburg“ geben sich Wegener und sein iro-Team optimistisch.
35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2021 abgesagt
Kategorie: Veranstaltungen
Thema: Leitungsbau
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Aug
ecoMetals Day präsentiert sich als Stahltag der Zukunft
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Gas | Werkstofftechnik
Geballte Expertise an einem Tag! Zum ecoMetals Day am 21. September 2022 trifft sich die Stahl-Community in der Messe Düsseldorf zum wahrscheinlich nachhaltigsten Termin des Jahres. Im Mittelpunkt des ...
Jul
Vorbereitungen für die InfraTech im September laufen auf Hochtouren
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Leitungsbau | Pipeline | Wasser
Die InfraTech 2022 steht unter dem Motto „Rethinking Infrastructure“. Dass es an der Zeit ist, Infrastruktur neu zu denken, verdeutlichen nicht zuletzt Starkregen- und Hochwasserereignisse vergangenes Jahr, die in ...
Jul
Glasfaserforum NRW: Marktdynamik im Glasfaserausbau stärken
Kategorien: Veranstaltungen | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Das Glasfaserforum Nordrhein-Westfalen 2022 brachte am 22. Juni 2022 in Essen bereits zum vierten Mal die wichtigsten Akteure des Glasfaserausbaus im größten Bundesland zusammen. Bei der vom Bundesverband ...
Publikationen zum Thema
Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen
Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten
Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.