Generic filters
FS Logoi

OÖ Umwelttage gehen in die vierte Runde

Die Fachtagung zum Thema „Errichtung, Instandhaltung und Sanierung von Rohrleitungsnetzen" findet am 25. und 26. September 2019 in der Messe Ried (Halle 18) statt.

von | 23.08.19

Auch in diesem Jahr wird ein vielseitiges Programm mit interessanten Expertenvorträgen, praktischen Live-Vorführungen und zahlreichen Fachausstellern geboten. Alle Interessierten, die sich mit Fachleuten austauschen möchten, sind herzlich eingeladen, die OÖ Umwelttage zu besuchen. Der Eintritt ist kostenlos.
Die Erfolgsgeschichte der OÖ Uwelttage
Das Ziel der OÖ Umwelttage ist es, das Thema der Ver- und Entsorgungsleitungen in Österreich in den Fokus zu rücken. Durch die erstklassigen Vorträge und zahlreichen Aussteller werden dem Fachpublikum aktuelle Trends und technische Neuerungen in diesem Bereich präsentiert. Begleitend zu den Fachvorträgen gibt es darüber hinaus praktische Vorführungen, welche die Besucher live mitverfolgen können. So wird Theorie und Praxis optimal vereint.
Rund 250 Besucher und mehr als 30 Aussteller kamen bereits zu den 1. OÖ Umwelttagen 2016 nach Pucking. In den darauffolgenden Jahren konnten jeweils 500 Besucher und 50 Aussteller verzeichnet werden. Zusätzlich wird in Zukunft auch verstärkt technischen Schulen die Möglichkeit gegeben, sich über das Thema „Errichtung, Instandhaltung & Sanierung von Rohrleitungsnetzen“ zu informieren, um eventuelle Berufspotentiale zu erkennen. 2018 wurde dieses Angebot von einigen Schulen gerne angenommen.
Die 4. OÖ Umwelttage in Ried 
Die OÖ Umwelttage finden jährlich an einem neuen Standort statt, um die Veranstaltung so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Somit werden immer wieder neue Regionen angesprochen. Dieses Jahr hat sich das Organisationskomitee für den Veranstaltungsort Ried im Innkreis entschlossen. Das Innviertel positioniert sich als wirtschaftlich attraktive Region. Innovative Unternehmen, Gemeinden und Institutionen bündeln hier ihre Kräfte. Die Fachtagung wird sich jedoch nicht nur auf das Umfeld Innviertel bzw. Oberösterreich beschränken. Viele Aussteller und Fachbesucher kommen länderübergreifend aus Südtirol, Deutschland oder der Schweiz.
Anmeldung unter http://www.ooe-umwelttage.at/anmeldung/ Impressionen der OÖ Umwelttage 2016-2018:
https://www.youtube.com/watch?v=_NYYbo_yz9g&t=7shttps://www.youtube.com/watch?time_continue=4&v=izihQ06jnR8https://www.youtube.com/watch?v=bQKApBIPfjA 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive

Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

mehr lesen
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier

Eine große Verbändeinitiative aus Energiewirtschaft und Industrie hat ein Impulspapier veröffentlicht. Sie ruft die Bundesregierung dazu auf, eine Wasserstoff-Allianz auf EU-Ebene zu initiieren. Dies ermögliche es, die Vereinbarung im Koalitionsvertrag, eine führende Rolle in einer europäischen Wasserstoffinitiative einzunehmen, mit Leben zu erfüllen. Auch für den europäischen Wasserstoffhochlauf sei dies erfolgsversprechend. Ein Originalbeitrag.

mehr lesen
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp

Die Simona AG, Hersteller und Entwicklungspartner thermoplastischer Kunststoffprodukte, hat am 16. Juni bekanntgegeben, jeweils 100 % der Anteile an der Electroplast B. V. und der Dutchclamp B. V. (beide Niederlande) erwerben zu wollen. Electroplast ist ein Anbieter von Kunststofflösungen zum Schutz von Kabeln und Leitungen mit dem Fokus auf Kabelschutzplatten und -rohren. Dutchclamp entwickelt und produziert Kunststoff-Kabelschellen und -blöcke für die Installation von Nieder-, Mittel- und Hochspannungskabeln.

mehr lesen
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV

Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Johannes Lis die Geschäftsführung des Kunststoffrohrverbandes e.V. (KRV) übernehmen. Er folgt auf Markus Hartmann, der sie zum 30. April auf eigenen Wunsch nach mehr als vier Jahren abgegeben hat. Mit Hartmann konnte der KRV zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft sowie Energie- und Wärmewende maßgeblich vorantreiben.

mehr lesen
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher

Das innovative unterirdische Wasserstoffspeichersystem Delphy des französischen Rohrherstellers Vallourec, weltweit führend im Bereich nahtloser Rohre und Energiespeicherlösungen, hat die technische Qualifikation durch die renommierte Prüf- und Zertifizierungsgesellschaft DNV erhalten. Damit ist Delphy als sichere und praxistaugliche Lösung für die Speicherung von grünem Wasserstoff offiziell anerkannt. Unternehmen haben nun die Möglichkeit, Delphy zur Integration von Wasserstoffenergie in ihre industriellen Prozesse zu nutzen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Auswirkungen hoher Steifigkeitskennwerte auf das Bruchverhalten von Schlauchlinern

Auswirkungen hoher Steifigkeitskennwerte auf das Bruchverhalten von Schlauchlinern

Autor: Von Heinz Doll, Susanne Leddig-Bahls, Wolfgang Buchner, Delia Ewert und Andreas Haacker
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die vor Ort härtenden Schlauchliningverfahren werden seit 50 Jahren erfolgreich zur grabenlosen Ertüchtigung schadhafter Abwasserkanäle genutzt. Neben den zunächst entwickelten Synthesefaserlinern (SF-Liner) kommen seit ca. 20 Jahren verstärkt ...

Zum Produkt