Generic filters
FS Logoi

Schlauchlinertag und Reparaturtag in Kassel: Branchentreff 2022 wieder hybrid

Nach der Premiere 2021 finden auch der diesjährige 20. Deutsche Schlauchlinertag und der 11. Deutsche Reparaturtag wieder als Hybrid-Veranstaltung statt. Die Teilnehmer können wählen, ob sie am 14. und 15. September 2022 in Kassel live dabei sein, oder den renommierten zweitägigen Branchentreff online verfolgen wollen. Hierfür werden die Vorträge live in einen virtuellen Veranstaltungsraum übertragen. […]

von | 28.06.22

Nach der Premiere 2021 finden auch der diesjährige 20. Deutsche Schlauchlinertag und der 11. Deutsche Reparaturtag wieder als Hybrid-Veranstaltung statt. Die Teilnehmer können wählen, ob sie am 14. und 15. September 2022 in Kassel live dabei sein, oder den renommierten zweitägigen Branchentreff online verfolgen wollen. Hierfür werden die Vorträge live in einen virtuellen Veranstaltungsraum übertragen. Traditionsgemäß steht die Vorstellung aktueller Standards und technologischer Entwicklungen von Schlauchlining- und Reparaturverfahren im Blickpunkt, wobei gleichermaßen auf Theorie und Praxis eingegangen werden soll.

Mit Impulsvorträgen geht´s los

Neu strukturiert wurde der Auftakt des Schlauchlinertages. Energiekosten, Klimawandel, Personalmangel: Welche Rolle spielt das Schlauchlining angesichts der Herausforderungen? So lautet die Fragestellung für eine interaktive Auftaktrunde, in der ausgewiesene Fachleute kurze Impulsvorträge zu den aktuellen Themen der Branche halten werden, um die Statements dann mit dem Fachpublikum zu diskutieren. Intensives Networking von kommunalen Netzbetreibern, Planern, bauausführenden Unternehmen sowie Anbietern von Produkten und Verfahren ist also im wahrsten Sinne des Wortes Programm. Gleiches gilt für den Veranstaltungstag zwei, an dem die Reparaturverfahren im Fokus stehen. Insbesondere geht es dabei auch um die schlanke Sanierungsbaustelle oder um den in diesem Zusammenhang ebenfalls wichtigen Aspekt eines beschleunigten Genehmigungsverfahrens. Wie organisiere ich Baustellen effizient und trotzdem mit Qualität? Eine Frage, die nicht zuletzt vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels einiges an Brisanz aufwerfen wird. Fehlen werden auch nicht das Einsteigerforum im Rahmen des Schlauchlinertages sowie die moderierten Außenvorführungen, bei denen die Teilnehmer an beiden Tagen ausgewählte Produkte und Verfahren vor Ort oder online im Einsatz erleben können.

Dialog zwischen Teilnehmern und Ausstellern

„Grundsätzlich ist bei Veranstaltungen wie diesen der Dialog zwischen Teilnehmern und Ausstellern das Salz in der Suppe“, erklärt der Organisator Dr.-Ing. Igor Borovsky, 1. Vorsitzender der Technischen Akademie Hannover e. V. (TAH) und Geschäftsführer des Verbandes Zertifizierter Sanierungsberater für Entwässerungssysteme e. V. (VSB). „Deshalb arbeiten wir daran, beide Veranstaltungen mit wenigen Einschränkungen vor Ort durchzuführen. Mit Blick auf das voranschreitende Impfgeschehen und die sinkenden Infektionszahlen sollte das auch realisierbar sein, wobei wir uns bei der Durchführung selbstverständlich an Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen sowie den zu dem Zeitpunkt vorliegenden Vorschriften des Landes Hessen orientieren werden, um für den größtmöglichen Schutz der Teilnehmer zu sorgen.“

Detaillierte Informationen zum Tagungsprogramm sowie alles Wichtige rund um die Veranstaltung finden sich unter www.schlauchliner.de und www.reparaturtag.de.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Zum zweiten Mal hybrid: Am 14. und 15. September 2022 finden im Kongress Palais in Kassel der 20. Schlauchlinertag und der 11. Reparaturtag statt. Die Teilnehmer entscheiden, ob sie vor Ort oder online dabei sein wollen. Foto: TAH

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...

Zum Produkt

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt