Generic filters
FS Logoi

Webinarreihe “Praxisforum – Wasserstoff für Netzbetreiber”

Im Wasserstoff liegt eine mögliche Lösung für den langfristigen Erfolg der Energiewende und für den Klimaschutz. Als Energieträger ermöglicht Wasserstoff beispielsweise die Speicherung der aus Sonne und Wind erzeugten erneuerbaren Energie und lässt dadurch eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft entstehen. Aktuell ist die chemische Industrie der größte Abnehmer. Aufgrund der unzähligen Einsatzmöglichkeiten liegt die Zukunft jedoch in […]

von | 23.04.21

Im Wasserstoff liegt eine mögliche Lösung für den langfristigen Erfolg der Energiewende und für den Klimaschutz. Als Energieträger ermöglicht Wasserstoff beispielsweise die Speicherung der aus Sonne und Wind erzeugten erneuerbaren Energie und lässt dadurch eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft entstehen. Aktuell ist die chemische Industrie der größte Abnehmer. Aufgrund der unzähligen Einsatzmöglichkeiten liegt die Zukunft jedoch in der breiten Verwendung von Wasserstoff. Daher ist der Aufbau einer leistungsfähigen Versorgungsinfrastruktur für den flächendeckenden Durchbruch von zentraler Bedeutung.
Gemeinsam mit den Teilnehmern und Fachexperten möchte der Veranstalter der Webinarreihe, der TÜV Rheinland, in dieser Webinar-Serie die Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen und leistungsfähigen Wasserstoffwirtschaft beleuchten und diskutieren. Mit ausgewählten Schwerpunkten bieten die Webinare spannende Einblicke in aktuelle Themen rund um die Herstellung und Speicherung, den Transport sowie die Nutzung von Wasserstoff.

Termine und Referenten

  • 27. April 2021: “Zertifizierung klimaneutraler Wasserstoff”, Referent: Norbert Heidelmann
  • 04. Mai 2021: “DVGW-GW 301 – Qualifikation von Rohrleitungsbauunternehmen im Kontext des DVGW-Regelwerkes und den Wasserstoff Gegebenheiten”, Referent: Erik Holzhauser
  • 11. Mai 2021: “Explosionssicherheit im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung”, Referent: Ralf Schmitt
  • 18. Mai 2021: “Elektrolyse-Technologien in der Praxis”, Referenten: Daniel Tannert und Jens Brauner
  • 20. Mai 2021: “Was Sie bei der Umstellung von Rohrleitungen und Verbrauchseinrichtungen auf die Wasserstoffnutzung beachten müssen”, Referenten: Mario Reimbold, Dr. Christian Mayer
  • 10. Juni 2021: “Power-To-Gas-Anlagen: Anforderungen, Verordnungen und Genehmigungsverfahren”, Referenten: Carmen Moos und Dieter Drews

 

Alle Webinare finden in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenlos.

Hier finden Sie mehr Informationen zu den stattfindenden Webinaren und den Referenten.

Zur Anmeldung

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Autor: Von Jörg Heinen, Stefan Stollenwerk und Martin Wiggering
Themenbereich: Gas & Erdgas

Anhand öffentlich zugänglicher Daten und relevanter technischer Parameter wird der aktuelle Stand der Wasserstoffintegration in öffentliche Gasnetze auf deutscher und europäischer Ebene untersucht. Die Ergebnisse werden diskutiert und um ...

Zum Produkt

H2-Gasbeimischung: Wie „ready“ sind Kunststoffrohrleitungssysteme?

H2-Gasbeimischung: Wie „ready“ sind Kunststoffrohrleitungssysteme?

Autor: Von Ronald Aßmann, Stefan Griesheimer, Janko König und Stefan Schütz
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die Energiewende ist in vollem Umfang in der Umsetzungsphase: Bis zum Jahr 2050 soll Energie in Deutschland vorwiegend aus regenerativen Quellen stammen. Dabei ist die CO2-Reduktion im Wärmeenergiemarkt immer stärker im Fokus; hier soll zunehmend ...

Zum Produkt