Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on
NULL
Die Ingenieurgesellschaft für Rohrleitungssanierung mbH Sachsen (IRS) führt regelmäßig Seminare, Schulungen und Workshops aus dem Bereich der Ver- und Entsorgungstechnik durch, um Anwender und Interessierte über aktuelle Entwicklungen und neue Lösungsansätze für die Sanierung von Infrastruktureinrichtungen und den Einsatz von Geoinformations-Systemen zu informieren. Jubiläumsveranstaltung Anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums lud IRS-Geschäftsführer Steffen Hommel Geschäftspartner, Mitarbeiter, Wegbegleiter und Freunde zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Er dankte für das entgegengebrachte Vertrauen und erinnerte an markante Ereignisse der zurückliegenden Jahre, wie etwa das Elbe-Hochwasser oder die Energiewende nach der Atomkatastrophe in Fukushima. Sie waren für die IRS Anlass, sich neben der Planung und Realisierung der Sanierung von Entwässerungsanlagen mit neuen Fragestellungen zu beschäftigen, z. B. dem Hochwasserschutz oder Geoinformationssystemen. Mit Stolz erinnerte Steffen Hommel, dass die IRS in diesem Jahr den GIS-Award des GDI Sachsen e.V. erhielt. Wichtig waren von jeher der fachliche Austausch mit Fachorganisationen, Lieferanten und Herstellern der jeweiligen Technologien und die Präsentation der Ergebnisse auf Messen oder Fachtagungen. Mit Vorträgen beim Deutschen Schlauchlinertag, den Dresdner Abwassertagen, bei Schulungen für DVGW und DWA oder der Erstellung von Merkblättern des Rohrleitungssanierungsverbands RSV e.V. konnte erworbenes Wissen stets weitergegeben werden.

20. Firmenjubiläum der IRS mbH Sachsen

Kategorie:
Themen: |
Autor: Redaktion

Die Ingenieurgesellschaft für Rohrleitungssanierung mbH Sachsen (IRS) führt regelmäßig Seminare, Schulungen und Workshops aus dem Bereich der Ver- und Entsorgungstechnik durch, um Anwender und Interessierte über aktuelle Entwicklungen und neue Lösungsansätze für die Sanierung von Infrastruktureinrichtungen und den Einsatz von Geoinformations-Systemen zu informieren.
Jubiläumsveranstaltung
Anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums lud IRS-Geschäftsführer Steffen Hommel Geschäftspartner, Mitarbeiter, Wegbegleiter und Freunde zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Er dankte für das entgegengebrachte Vertrauen und erinnerte an markante Ereignisse der zurückliegenden Jahre, wie etwa das Elbe-Hochwasser oder die Energiewende nach der Atomkatastrophe in Fukushima. Sie waren für die IRS Anlass, sich neben der Planung und Realisierung der Sanierung von Entwässerungsanlagen mit neuen Fragestellungen zu beschäftigen, z. B. dem Hochwasserschutz oder Geoinformationssystemen. Mit Stolz erinnerte Steffen Hommel, dass die IRS in diesem Jahr den GIS-Award des GDI Sachsen e.V. erhielt. Wichtig waren von jeher der fachliche Austausch mit Fachorganisationen, Lieferanten und Herstellern der jeweiligen Technologien und die Präsentation der Ergebnisse auf Messen oder Fachtagungen. Mit Vorträgen beim Deutschen Schlauchlinertag, den Dresdner Abwassertagen, bei Schulungen für DVGW und DWA oder der Erstellung von Merkblättern des Rohrleitungssanierungsverbands RSV e.V. konnte erworbenes Wissen stets weitergegeben werden.

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

Anton Meyer GmbH & Co. KG

Themen: H2 | Wasser | Gas | Leitungsbau

Anton Meyer GmbH & Co.

TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG

Themen: Grabenloser Leitungsbau | Leitungsbau

Warum Gräben aufreißen, wenn es bessere Lösungen gibt? TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Seit der Gründung im

ARKIL INPIPE GMBH

Thema: Sanierung

Renovation mit System Über 30 Jahre Kompetenz und Erfahrung in der

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter