Generic filters
FS Logoi

Optimierter Systemtrenner für den Trinkwasserschutz

Im Löscheinsatz bleibt nichts dem Zufall überlassen. Auch der vorgeschriebene Schutz des Trinkwassers beim Zugriff auf das Rohrnetz muss schnell und reibungslos vonstatten gehen. Resideos mobiler Systemtrenner BFW112 ist dank seines cleveren Designs im Handumdrehen angeschlossen und einsatzbereit.

von | 22.04.21

Im Löscheinsatz bleibt nichts dem Zufall überlassen. Auch der vorgeschriebene Schutz des Trinkwassers beim Zugriff auf das Rohrnetz muss schnell und reibungslos vonstatten gehenResideos mobiler Systemtrenner BFW112 ist dank seines cleveren Designs im Handumdrehen angeschlossen und einsatzbereit. Durch die nun kompaktere Bauform des neuen BWF112-65AC und das verminderte Gewicht wird der limitierte Stauraum im Fahrzeug noch effizienter genutzt und das Handling im Einsatz erleichtert.

Bei Löscheinsätzen wird über den Hydranten direkt auf das Trinkwassernetz zugegriffen. Um dabei gesundheitsgefährdende Verunreinigungen des Trinkwassers auszuschließen, ist der Einsatz von Systemtrennern vorgeschrieben: Sie verhindern, dass durch Rücksaugen oder Rückdrücken Löschwasser ins Rohrnetz zurückfließt, wenn der Druck dort niedriger ist als in der verlegten Löschwasserleitung. Damit diese Absicherung im lebensrettenden Einsatz nicht unnötig Zeit kostet, hat Resideo in Zusammenarbeit mit Feuerwehren den mobilen Systemtrenner Braukmann BFW112 entwickelt – und ganz aktuell Bauform und Handling noch einmal optimiert.  

Leichter und kompakter: BFW112-65AC 

Der Systemtrenner BWF112 erfüllt alle Anforderungen nach DIN 14346 – bestätigt vom unabhängigen Prüfinstitut DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW). Durch die 30 mm kürzere Bauform ist der BFW112-65AC nun noch kompakter, sodass er im Fahrzeug ein Minimum des begrenzten Stauraums beansprucht. Außerdem wurde das Gewicht um circa 10 Prozent reduziert – das erleichtert nicht nur die Fahrzeugbeladung, sondern auch den Gebrauch im Einsatz. Durch das patentierte Design und den Verzicht auf Kunststoffelemente hält er auch besonders hohen Druckschlägen stand. 

Schnelle und fehlerfreie Montage 

Bei der Montage an bestehenden Standrohren oder Überflurhydranten vor Ort sorgen sein einzigartiger, clever geformter Tragegriff und der verlagerte Schwerpunkt dafür, dass sich der Systemtrenner schnell und sicher anbringen lässt – ganz ohne zusätzliches Werkzeug. So ist er auch in stressigen Situationen in wenigen Sekunden richtig montiert und einsatzbereit. 

Wartung selbst durchführen 

Vielfach müssen Systemtrenner vom Typ B-FW durch den Hersteller oder eine autorisierte Fachwerkstatt instand gesetzt werden. Der BFW112 ist so konstruiert, dass die Instandsetzung schnell und leicht von den Feuerwehren selbst durchgeführt werden kann – so bleiben Ausfallzeiten und Kosten gering. Nur ein paar Handgriffe mit Standardwerkzeug sind erforderlich und der Systemtrenner ist wieder einsatzbereit. 

Zu diesem Thema ist das Buch Löschwasserbereitstellung von Versorgungsunternehmen an Kunden von Beate Kramer erschienen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

(Quelle: Resideo)

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Neue Anschlussleitung für LNG-Terminal Brunsbüttel
Neue Anschlussleitung für LNG-Terminal Brunsbüttel

55 km lang ist die Erdgastransportleitung ETL 180, die das LNG-Terminal im Brunsbütteler Elbehafen mit dem Einspeisepunkt in das Fernleitungsnetz im Bereich Hetlingen (Kreis Pinneberg) verbindet. Zusammen mit dem etwa 3 km langen Leitungsabschnitt ETL 185 – als Anbindung von Brunsbüttel in das Strom- und Gasnetz in Schleswig-Holstein und Nord-Niedersachsen – hatte das Gesamtprojekt ein Volumen von rund 120 Mio. Euro.

mehr lesen
RSV und GSTT verschmelzen zum Bundesverband grabenlose Technologien (BGT)
RSV und GSTT verschmelzen zum Bundesverband grabenlose Technologien (BGT)

Nach intensiven strategischen und organisatorischen Vorbereitungen haben RSV und GSTT ein wichtiges Etappenziel erreicht. Die Mitglieder haben entschieden: Aus beiden Verbänden wird einer, der BGT – Bundesverband grabenlose Technologien (kurz: Bundesverband Grabenlos) mit Sitz in Berlin. Vorsitzende des neuen Vorstands sind Dr. Susanne Leddig-Bahls und Benedikt Stentrup.

mehr lesen
Expertenforum Fernwärme 2025: Qualitätssicherung im Fokus
Expertenforum Fernwärme 2025: Qualitätssicherung im Fokus

Auch im Jahr 2025 lädt der Bundesverband Fernwärmeleitungen e.V. (BFW) wieder zu seinen renommierten Expertenforen Fernwärme ein. Die Veranstaltungsreihe gilt als führende Plattform für Fachkräfte im Fernwärmeleitungsbau, wenn es um Qualitätssicherung von der Planung bis zur Verlegung geht.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...

Zum Produkt

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt