Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit sind im Tiefbau feste Zielgrößen. All das vereint Wavin TS DOQ® in einem Rohr. Sowohl bei der offenen sandbettfreien Verlegung als auch bei der grabenlosen Verlegung ist das koextrudierte Drei-Schicht-Rohr aus einem speziellen PE 100-RC das ideale Rohrsystem. Es verfügt über zusätzliche abgesicherte Schutzeigenschaften (DOQ-Qualität) oberhalb der Anforderungen der PAS 1075.
Komplett auf der sicheren Seite
Mit dem Ziel eines generationengerechten Netzausbaus und -erhalts entscheiden sich immer mehr kommunale Entscheider und Planer für langfristig tragfähige, sichere Werkstofflösungen. Das macht Wavin TS DOQ® zum idealen Rohrsystem für alle Druckrohranwendungen. Das koextrudierte Dreischichtrohr mit einer farbigen, inneren und äußeren Schutzschicht aus dem Rohstoff N8000 und einer schwarzen Mittelschicht aus PE 100-RC ist aufgrund seiner Robustheit perfekt für den Einbau bei nahezu allen Bodenverhältnissen geeignet. Und das sowohl für offene als auch für grabenlose Verlegeverfahren. Diese Robustheit wird durch den speziell für das Wavin TS DOQ®-Rohr entwickelten Rohstoff erreicht. Die Innen- und Außenschichten, die den Medien entsprechend eingefärbt sind, entsprechen jeweils ≥ 25 % der Normwanddicke. Während die innere Schicht das Rohr gegen Spannungsrisse durch langfristig wirkende Punktlasten schützt, bietet die äußere Schicht erhöhten Schutz gegen äußere Beschädigungen. Selbst bei außerordentlichen Beschädigungen von bis zu 20 % der Normwanddicke bietet das Wavin TS DOQ®-Rohr die erforderliche Sicherheit über die gesamte Nutzungsdauer. Zusammen mit der von Wavin gewährten Haftungserweiterung auf 10 Jahre gibt das Netzbetreibern ein besonderes Plus an Sicherheit.
Direkt schäl- und verbindungsfertig
Das Wavin TS DOQ® lässt sich wie ein Standard-PE-Rohr verarbeiten. Die Außendurchmesser entsprechen den Normvorgaben. Bei den Biegeradien, den Verarbeitungstemperaturen und ebenso bei den Schweißparameter kommen die bekannten PE 100-Parameter zum Einsatz. Durch die Einhaltung der Normabmessungen können handelsübliche Werkzeuge und Klemmvorrichtungen verwendet werden. Das vereinfacht den Arbeitsablauf deutlich.
Für unser Lebensmittel Nr. 1

Für die Anbindung eines neuen Tiefbrunnens an das Wasserwerk entschied sich die Stadt Donaueschingen für Wavin TS DOQ® in der Nennweite DA 280. Das robuste Dreischichtrohr hält auch ohne äußere Mantelschicht außerordentlichen Belastungen stand und wurde bei dem Projekt mittels Pflugverfahren und per Horizontal Bohrspülung verlegt. Fotos: Wavin GmbH
Sauberes Trinkwasser und eine an den Grundsätzen von Qualität und Zuverlässigkeit orientierte Versorgungssicherheit sind entscheidende Aspekte von Lebensqualität und Daseinsvorsorge. Deshalb werden bei den Wavin TS DOQ®-Trinkwasserrohren die Werkstoffeigenschaften bei jeder Charge überprüft. Mit der Lieferung von Wavin TS DOQ®-Trinkwasserrohren wird unaufgefordert ein 3.1 Prüfzeugnis nach EN 10204-3.1 gesendet. Die Rohrproduktion jeder Rohstoffcharge wird von einem unabhängigen Prüfinstitut auf einen FNCT-Wert von > 8.760 Stunden geprüft. Diese zusätzlichen, umfangreichen qualitätssichernden Maßnahmen beinhalten für die Netzbetreiber eine lückenlose Dokumentation der Qualität vom Rohstoff bis zum Rohr. Mit dieser perfekt organisierten Prozesskette übernimmt Wavin Verantwortung für eine sichere und zukunftsfähige Bauausführung, die allen Ansprüchen des modernen Tiefbaus gerecht wird.
Weitere Informationen / Kontakt: www.wavin.de