Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on

TAUSENDWASSER präsentiert den 3. Brandenburger Sanierungstag in Potsdam

Kategorie:
Themen: |
Autor: Redaktion

Programm 27.03.2019
MATERIAL – HERSTELLER UND ANWENDER IM DIALOG (Moderation: Steffen Hommel, IRS Ingenieurgesellschaft für Rohrleitungssanierung mbH Sachsen)

  • Renovierung von drucklosen Abwasserkanälen und Rohrleitungen mit vor Ort härtendem Schlauchlining; Bericht aus dem RSV-Arbeitskreis 1 (Dr. Susanne Leddig-Bahls, IQS Engineering AG, Rustow)
  • Technische Möglichkeiten – innerhäusliche Sanierung, Bericht aus dem RSV- Arbeitskreis 7.3 (Stefan Schwarzer, Siebert + Knipschild GmbH, Oststeinbek)
  • Material- und Verfahrenseinsatz bei der Schachtsanierung, Bericht aus dem RSV-Arbeitskreis 6.2 (Wolf-Michael Sturm, Berlin)
  • Das Schwammstadt-Prinzip – vom Rohr-Boden- zum Boden-Rohr-System (Christoph Bennerscheidt, European Association for Ductile Iron Pipe Systems (EADIPS), Herten)
  • Innovative Schachtsanierung mit FlexReha (Adrian Woick, LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH)

WASSER UND ABWASSER – KRITISCHE INFRASTRUKTUREN (Moderation: Prof. Dr. Paul Uwe Thamsen, TU Berlin)

  • Forschungsthemen im Wasser- und Abwassertransport (Prof. Dr. Paul Uwe Thamsen, TU Berlin)
  • IT-Sicherheit in der kommunalen Wasserwirtschaft (Dirk Seifert, Verband kommunaler Unternehmen e.V.)
  • Branchenrichtlinie „Kritische Infrastruktur“ (Rainer Stecken, Beratung Informationssicherheit – CISSP)
  • Digitalisierung in der Wasserversorgung – Vom Wasserversorger zum Wasserdienstleister (Christoph Bennerscheidt, European Association for Ductile Iron Pipe Systems (EADIPS), Herten)
  • Ölunfall im Wasserschutzgebiet! (Ralf Isenberg, SIGRIST-PHOTOMETER GmbH)
  • Schutz der kritischen Infrastruktur (WAL-Betrieb)



Programm 28.03.2019
KONZEPTE – LANGFRISTIGE PLANUNGSHORIZONTE (Moderation: Prof. Dr.-Ing. Stefan Heimann, Beuth Hochschule für Technik Berlin)

  • Gebietsbezogene Sanierungsstrategie der Stadtentwässerung Dortmund (Frank David, Eigenbetrieb der Stadt Dortmund)
  • Trinkwasserrohrnetz – Ausbaustrategie 2045 des WSE. Nachhaltige Entwicklung eines Flächenversorgers im Bereich der Metropolregion – Zielnetz 2045 (Martin Ruppert, Bereichsleiter Versorung/Stephan Uhlig, Fachgruppenleiter Wasserversorgung, PICON GmbH)
  • Masterplan „Wasser“ Metropolregion – AG Infrastruktur/ Investitionen (Felix von Strei, MWA)

TECHNOLOGIEN/VERFAHREN – BESTE PRAXIS (Moderation: Dr. Konrad Thürmer, BTU Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg)

  • Grabenlose Kanalsanierung mit Kunststoff-Rohrsystemen (Nico Schlenther, Karl Schöngen KG, Salzgitter)
  • GFK-Rohre für Lining – auch unter Eisenbahnlasten (Dr. René Thiele, Amiblu Germany GmbH, Mochau)
  • Sohlensanierung als Vorbereitung für die Liner-Sanierung oder als Stand-alone-Reparaturverfahren (Tim Hermes, HERMES Technologie GmbH & Co. KG, Schwerte)
  • Schlauchlining mit LED Lichthärtung – technische Grundlagen und Entwicklungspotentiale (Jan Müller, BlueLight GmbH, Stuttgart)

(Programmänderungen sind vorbehalten)
Eintrittspreis: 240,- € / Mitarbeiter von Behörden und kommunalen Betrieben erhalten eine Ermäßigung von 50 % (Teilnehmer des 3. Brandenburger Sanierungstages können einzelne Vorträge des Symposiums „Wasser – Abwasser – Energie“ kostenfrei besuchen, sofern dort noch Plätze frei sind)
Jetzt buchen

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

Anton Meyer GmbH & Co. KG

Themen: H2 | Wasser | Gas | Leitungsbau

Anton Meyer GmbH & Co.

TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG

Themen: Grabenloser Leitungsbau | Leitungsbau

Gräben aufreißen, wenn es bessere Lösungen gibt? TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Seit der Gründung im Jahr

ARKIL INPIPE GMBH

Thema: Sanierung

Renovation mit System Über 30 Jahre Kompetenz und Erfahrung in der

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter