Die Digitalisierung in der Wasserwirtschaft ist ein wichtiges Hilfsmittel, um den aktuellen Herausforderungen einer sich schnell wandelnden Umwelt zu begegnen. Dies sind insbesondere klimatische Veränderungen, demografischer Wandel sowie ein steigender Bedarf an Nahrungsmitteln und Energie.
Allerdings das IWW in den Fokus der Veranstaltung keine Zukunftsvisionen, sondern handfeste Schritte für die Praxis rücken. Vier Impuls-Fachvorträge zeigen über die Bandbreite der Wertschöpfungskette der Wasserversorgung (Gewinnung, Aufbereitung und Verteilung) Wege zum Einsatz neuer und innovativer Vorhersagemodelle auf. Damit können Risiken identifiziert und Kosten gesenkt werden. Die Teilnehmer erwartet anregende Diskussionen und ein wertvoller Austausch. Das IWW-Kolloquium mit spannenden Fachvorträgen zum Thema Wasser 4.0 ist kostenlos.
Zum Programm Zur Online-Anmeldung Kontakt: IWW Rhein-Main, Biebesheim, Angelika Reis, Tel. +49 208 40303-401, a.reis@iww-online.de
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.